Zum Charakter zählen Eigenschaften von A wie ängstlich oder abenteuerlustig über R wie rassistisch oder rücksichtsvoll bis hin zu Z wie zärtlich oder zerstörerisch.
CharakterSTÄRKE hat, wer sich mit all seinen Schwächen und Stärken zu erkennen gibt.
Charakterstärke per se beschreibt die unterschiedlichen Wege, wie Tugenden (z.B. Mut, Mäßigkeit, Weisheit) ausgeübt oder gezeigt werden.
Charakterschwäche hingegen beschreibt ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird.
In einer Welt der Dualität helfen uns beide, also auch persönliche Fehler und Makel dabei, die unausweichlichen Hürden des Lebens zu meistern.
Zum Beispiel kann ich nicht mutig sein, ohne vorher Angst zu empfinden.
Auch kann ich kein Durchhaltevermögen zeigen, ohne erst aufgeben zu wollen.
Niemand kann also Freude empfinden, ohne vorher traurig gewesen zu sein.
- Doch zu allem braucht es ein Entschließen - selbst zum Genießen! ;-)
...und deshalb höre ich für heute mit dem Schreiben und Arbeiten höre auf, mir den Kopf zu zermartern und mir Sorgen über Dinge zu machen, die ich nicht ändern kann;
sondern packe zusammen, fahre zu meinem edlen Herzenspferd - lass die Sonne rein und tanke LebensFREUDE.